Rennrad Stünz - Bei ROTHAÍ handelt es sich um ein Rennradladen nahe Stünz. Mit 220 m² Verkaufsfläche präsentieren wir dir ein exklusives Sortiment an Leichtbau-Rennrädern und Komponenten.
ROTHAÍ Bikestore
Du suchst ein exklusives Rennrad in Stünz? Dann bist du im ROTHAÍ Rennrad-Geschäft genau richtig. Auf etwa 200 m² findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl hochwertiger Rennräder. Ob Cervélo, Bianchi oder Merida – bei uns erhältst du renommierte Hersteller und eine Beratung, die genauso individuell ist wie du.
Ein Rennrad muss mehr können, als nur durch das Design zu begeistern – es muss zu dir passen. Darum sind wir persönlich für dich da und auf deine Ansprüche abgestimmt. Und das Beste: Du kannst dein das Rad deiner Wahl bei uns vor Ort testen.
Unsere Wurzeln liegen im professionellen Rennradsport, auch heute sind unsere Geschäftsführer noch aktiv im Profi-Bereich unterwegs. Neben unserer Beratung und dem Verkauf an alle Leistungsstufen stattet ROTHÁI Sports auch Teams und Profiathleten mit dem passenden Equipment aus. Dieses Know-how ist unser Alleinstellungsmerkmal, denn beim Rennrad kommt es auf Präzision und Feingefühl an, damit du das Beste aus deinem Rad herausholen kannst.
Du hast Fragen zu deinem neuen Rennrad in Stünz? Am besten erreichst du uns direkt über das Kontaktformular – so können wir dich individuell beraten.
Komm vorbei zur persönlichen Beratung. Wir finden gemeinsam das perfekte Rennrad für dich – komfortabel, hochwertig und individuell angepasst.
Dein neues Rennrad wartet? Dann heißt es: aufsteigen und losfahren! Wenn wir dein neues Rennrad fertig angepasst haben, dann kannst du es abholen und gleich losradeln – und Stünz erkunden!
Wir bringen dein Rennrad wieder auf Vordermann.
Wir passen dein Rennrad an.
Wir bauen dein individuelles Rennrad.
Unser Bikestore
In Stünz sind wir dein Ansprechpartner fürs Rennrad. Auf mehr als 200 m² bieten wir renommierte Marken, kompetente Beratung und individuelle Betreuung. Ob ein neues Rennrad, Fitting oder Zubehör – wir sorgen dafür, dass du durchstartest!
Kontaktformular:
Wegen der zahlreichen Anfragen – am besten gleich hier über das Formular Kontakt zu unserem Rennrad-Experten Felix aufnehmen.
Felix wird sich schnellstmöglich bei dir melden.
Ein Rennrad ist ein auf Geschwindigkeit ausgelegtes Fahrrad, das hauptsächlich für das Fahren auf asphaltierten, ausgebauten Wegen konzipiert ist. Auffallend sind sein leichtes Gewicht, schmale Reifenprofile sowie eine auf Effizienz und Aerodynamik ausgelegte Rahmenform. Zudem besitzt es einen nach vorn geneigten Lenker, der eine sportliche Sitzhaltung ermöglicht. Rennräder zielen auf maximale Geschwindigkeit und Effizienz und werden häufig im Sportbereich oder für ambitioniertes Training verwendet.
Für Rennradrahmen werden unterschiedliche Werkstoffe verwendet, von denen jedes spezifische Vor- und Nachteile bietet.
Am häufigsten werden eingesetzt Titan, wobei Kohlenstofffaser vor allem wegen seines geringen Gewichts und der hohen Steifigkeit beliebt ist.
Aluminiumrahmen sind weit verbreitet, relativ leicht und für viele Radfahrer attraktiv.
Rahmen aus Stahl zeichnet sich durch hohe Belastbarkeit und angenehmen Fahrkomfort aus, während Titanrahmen äußerst robust, aber auch kostspielig ist.
Die Wahl des Materials ist stark vom Einsatzbereich und der gewünschten Performance abhängig.
Es gibt mehrere Rennradtypen, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen unterscheiden.
Straßenrennräder stellen die Basisvariante für Straßenrennen dar.
Aero-Rennräder bieten eine aerodynamischere Rahmenform für höhere Geschwindigkeiten.
Langstreckenrennräder sind ideal für ausgedehnte Touren und lange Trainingseinheiten.
Gravel-Bikes sind vielseitige Allrounder für Straße und Natur.
Triathlonräder sind extrem aerodynamisch und für Einzelzeitfahren oder Triathlon-Rennen entwickelt.
Querfeldeinräder sind robust, wendig und ideal für matschige, technische Strecken.
Die Wahl des Typs sollte sich an den persönlichen Zielen und Streckenprofilen orientieren.
Das passende Rennrad zu finden, ist eine individuelle Entscheidung, die gut durchdacht sein sollte. Dabei spielen unter anderem die Art des Fahrens, dein Erfahrungslevel sowie deine körperlichen Voraussetzungen und dein Budget.
Ob du sportlich ambitioniert unterwegs bist, gemütlich fahren möchtest oder möglichst vielseitig bleiben willst, kommen verschiedene Rennradtypen infrage.
Die Wahl der passenden Rahmenhöhe, Komponenten und Sitzposition ist ebenso wichtig.
Am besten lässt du dich persönlich beraten. Besuch uns einfach vor Ort, oder schreib uns eine kurze Nachricht über unser Kontakt-Formular. Wir helfen dir gerne weiter.
Die unterschiedlichen Preisklassen bei Rennrädern spiegeln die Qualität der verbauten Komponenten wider.
Räder im unteren Preissegment bestehen häufig aus Aluminium und bieten eine solide Basis ohne High-End-Features.
In der mittleren Preisregion erhält man oft eine bessere Ausstattung, mit Gewichtsvorteilen und besserer Fahrperformance.
Premium-Rennräder setzen auf ultraleichte Carbonrahmen und sind für höchste Ansprüche konzipiert.
Der Preisunterschied erklärt sich durch Gewicht, Performance und Langlebigkeit.
Die Wahl zwischen Felgenbremsen und Scheibenbremsen richtet sich nach dem, was dir beim Fahren besonders wichtig ist.
Bremsen am Felgenrand sind leichter und aerodynamischer, sind jedoch bei Nässe weniger effektiv.
Scheibenbremsen sind besonders bei Nässe und in den Bergen überlegen, verursachen etwas mehr Gewicht und können in der Pflege aufwendiger sein.
Wer Gewicht sparen will und hauptsächlich bei gutem Wetter fährt, kann zu Felgenbremsen greifen, während Scheibenbremsen bei Allroundern, Gravel-Bikes oder für Touren die bessere Wahl sind.
Die Schaltgruppe spielt eine wesentliche Rolle für das Fahrverhalten, da sie Schaltvorgänge ermöglicht und die Effizienz beeinflusst.
Abhängig vom Modell und der Klasse unterscheiden sich Schaltgruppen in Präzision, Gewicht und Haltbarkeit.
Basisschaltungen decken den Alltagsgebrauch gut ab, haben aber Einschränkungen bei Wettkampf und Feintuning.
Höherwertige Gruppen sind leichter, präziser und langlebiger, was bei wechselnden Bedingungen und steilen Anstiegen Vorteile bringt.
Moderne, elektronische Systeme ermöglichen kabelloses Schalten und automatisierte Abläufe, benötigen Stromversorgung und gewisse technische Affinität.
Die richtige Rahmengröße zu finden, ist entscheidend für Komfort, Effizienz und Fahrspaß. Ein zu großer oder zu kleiner Rahmen kann zu Fehlhaltungen, Schmerzen und Leistungsverlust führen.
Grundsätzlich richtet sich die Rahmengröße nach deiner Körpergröße und Schrittlänge, wobei auch Faktoren wie Oberkörperlänge und gewünschte Sitzhaltung berücksichtigt werden sollten.
Größentabellen oder Geometrieangaben der Hersteller können helfen, sind oft zu allgemein für eine präzise Empfehlung.
Lass dich idealerweise direkt bei uns vermessen. Vor Ort analysieren wir gemeinsam deine Maße und Anforderungen – oder melde dich online bei uns, wenn du vorab Infos oder eine Einschätzung möchtest.
Vor dem Kauf eines Rennrads solltest du verschiedene Aspekte berücksichtigen, damit das Rad langfristig Freude bereitet.
Als Erstes solltest du dir über den Verwendungszweck klar werden: abhängig davon, ob du Leistung, Komfort oder Vielseitigkeit suchst, richtet sich die Auswahl des passenden Modells.
Das eingesetzte Material hat Einfluss auf Komfort und Performance, genauso wie Schaltgruppe, Laufräder und Bremsen.
Nicht zuletzt sollte die Passform stimmen, um eine optimale Sitzposition zu gewährleisten.
Auch das Budget sollte realistisch gesetzt sein, denn Qualität und Ausstattung variieren stark je nach Preisklasse.
Wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, welches Rennrad am besten zu dir passt, empfiehlt sich ein Gespräch mit Fachleuten.
Wir stehen dir mit Rat und Erfahrung zur Seite, ob du dein erstes oder dein nächstes Rennrad suchst.
Am besten einfach im Store vorbeischauen unweit von Stünz!
Bitte kündige dich vorher an, sodass wir ausreichend Zeit für deine Beratung einplanen:
Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Anschrift:
Unser Einzugsgebiet:
Paunsdorf, Sellerhausen, Anger-Crottendorf, Anger, Schönefeld-Ost, Zweinaundorf, Reudnitz-Thonberg, Stötteritz, Schönefeld-Abtnaundorf, Engelsdorf© 2025 Rothaí Sports GmbH & Co KG | Impressum | Datenschutz