Rennrad Burghausen - Das Fachgeschäft ROTHAÍ ist ein Rennradladen in geringer Entfernung zu Burghausen. Mit 220 m² Verkaufsfläche präsentieren wir dir ein handverlesenes Sortiment an Rennfahrrädern und Komponenten.
ROTHAÍ Bikestore
Du suchst ein hochkarätiges Rennrad in Burghausen? Dann bist du im ROTHAÍ Fahrradladen genau richtig. Auf rund 200 Quadratmetern erwartet dich eine exklusive Kollektion Premium-Rennräder. Ob Merida, Cervélo oder Bianchi – bei uns erhältst du Top-Marken und eine Beratung, die genauso individuell ist wie du.
Ein Rennrad muss mehr können, als nur mit der Optik zu glänzen – es muss zu dir passen. Aus diesem Grund stehen wir dir individuell zur Seite und auf deine Ansprüche abgestimmt. Außerdem kannst du dein passendes Modell direkt vor Ort Probe fahren.
Hinter unserem Team steckt langjährige Erfahrung im aktiven Rennradsport, auch heute betreuen unsere Geschäftsführer erfolgreich internationale Teams. Neben dem Verkauf von Rennrädern für Jedermann versorgt ROTHÁI Sports ambitionierte Teams und Profis mit ausgewähltem Material. Diese Expertise hebt uns von anderen Shops ab, denn gerade beim Rennrad zählt jedes Detail, damit du optimal unterwegs bist.
Unsicher bei der Wahl deines Rennrads in Burghausen? Am besten erreichst du uns direkt über das Kontaktformular – so können wir dich individuell beraten.
Profitiere von individueller Beratung. Wir helfen dir, das optimal passende Rennrad zu finden – exakt auf dich zugeschnitten, ergonomisch und von hoher Qualität.
Rennrad gefunden? Dann heißt es: draufsetzen und losrollen! Wenn wir dein neues Rennrad komplett vorbereitet haben, dann kannst du es mitnehmen und sofort zur ersten Ausfahrt durch Burghausen aufbrechen!
Bei uns wird dein Rennrad professionell repariert.
Wir passen dein Rennrad an.
Wir konfigurieren dein Traum-Rennrad.
Unser Bikestore
Rennrad-Kompetenz in Burghausen – das sind wir. Auf 220 qm bieten wir Top-Marken, professionelle Beratung und persönlichen Service. Ob Neurad, Bike-Fitting oder hochwertiges Zubehör – wir machen dich startklar!
Kontaktformular:
Aufgrund des hohen Interesses – kontaktiere unseren Rennrad-Experten Felix am besten direkt hier über das Formular.
Unser Experte Felix meldet sich in Kürze bei dir.
Ein Rennrad ist ein besonders abgestimmtes Fahrrad, das vor allem für den Einsatz auf asphaltierten Straßen konzipiert ist. Kennzeichnend sind die leichte Bauweise, dünne Reifen sowie ein aerodynamischer Rahmen. Zudem besitzt es einen nach vorn geneigten Lenker, der eine windschnittige Fahrposition ermöglicht. Rennräder zielen auf maximale Geschwindigkeit und Effizienz und werden häufig im Sportbereich oder für intensives Ausdauertraining gebraucht.
Für Rennradrahmen werden unterschiedliche Werkstoffe verwendet, von denen jedes spezifische Vor- und Nachteile bietet.
Am häufigsten werden eingesetzt Aluminium, wobei Kohlenstofffaser vor allem wegen seines geringen Gewichts und der hohen Steifigkeit beliebt ist.
Rahmen aus Aluminium bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, relativ leicht und für viele Radfahrer attraktiv.
Rahmen aus Stahl bietet eine traditionelle Optik und gute Dämpfung, während Titan besonders hochwertig, aber auch teurer ist.
Die Wahl des Materials ist stark vom Einsatzbereich und der gewünschten Performance abhängig.
Es gibt mehrere Rennradtypen, die jeweils für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden.
Klassische Rennräder stellen die Basisvariante für Straßenrennen dar.
Aero-Rennräder bieten eine aerodynamischere Rahmenform für höhere Geschwindigkeiten.
Endurance-Modelle sind ideal für ausgedehnte Touren und lange Trainingseinheiten.
Allroad-Bikes sind vielseitige Allrounder für Straße und Natur.
Zeitfahrräder sind reine Wettkampfmaschinen.
Cyclocross-Räder bilden die Brücke zwischen Straße und Gelände.
Die Wahl des Typs hängt davon ab, wo und wie du dein Rad einsetzen möchtest.
Das passende Rennrad zu finden, hängt von mehreren Faktoren ab. Dabei spielen unter anderem dein bevorzugtes Terrain, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist sowie Komfortansprüche und Budget.
Ob du sportlich ambitioniert unterwegs bist, gemütlich fahren möchtest oder möglichst vielseitig bleiben willst, kommen verschiedene Rennradtypen infrage.
Die Wahl der passenden Rahmenhöhe, Komponenten und Sitzposition ist ebenso wichtig.
Am besten lässt du dich persönlich beraten. Komm gerne bei uns vorbei, oder schreib uns eine kurze Nachricht über unser Kontakt-Formular. Wir helfen dir gerne weiter.
Die unterschiedlichen Preisklassen bei Rennrädern reflektieren die Qualität der verbauten Komponenten wider.
Räder im unteren Preissegment bestehen häufig aus Aluminium und bieten eine solide Basis ohne High-End-Features.
Im mittleren Preissegment erhält man oft eine bessere Ausstattung, manchmal mit Carbon-Gabel oder -Rahmen.
Premium-Rennräder setzen auf ultraleichte Carbonrahmen und sind für höchste Ansprüche konzipiert.
Der Preisunterschied erklärt sich durch Gewicht, Performance und Langlebigkeit.
Die Wahl zwischen Felgenbremsen und Scheibenbremsen hängt stark vom Einsatzzweck und den persönlichen Vorlieben ab.
Klassische Felgenbremsen gelten als bewährte, leichtgewichtige Lösung, sind jedoch bei Nässe weniger effektiv.
Moderne Scheibenbremssysteme bieten eine stärkere und gleichmäßigere Bremskraft, verursachen etwas mehr Gewicht und erfordern etwas mehr Wartungsaufwand.
Für sportliche Fahrer auf trockenen Straßen reichen oft Felgenbremsen aus, während Scheibenbremsen bei Allroundern, Gravel-Bikes oder für Touren die bessere Wahl sind.
Die Schaltgruppe gehört zu den wichtigsten Komponenten eines Rennrads, da sie Schaltvorgänge ermöglicht und die Effizienz beeinflusst.
Je nach Qualität und Ausführung unterscheiden sich Schaltgruppen in Präzision, Gewicht und Haltbarkeit.
Einfachere Gruppen funktionieren zuverlässig, bieten aber weniger Schaltkomfort.
Mittelklasse- und High-End-Gruppen sind leichter, präziser und langlebiger, was bei Rennen oder ambitionierten Fahrten entscheidend sein kann.
Digitale Schaltlösungen bringen zusätzliche Technikvorteile, benötigen Stromversorgung und gewisse technische Affinität.
Die richtige Rahmengröße zu finden, ist entscheidend für Komfort, Effizienz und Fahrspaß. Eine unpassende Größe kann langfristig körperliche Beschwerden verursachen.
Die richtige Größe wird anhand deiner individuellen Körperproportionen ermittelt, wobei auch Faktoren wie Oberkörperlänge und gewünschte Sitzhaltung berücksichtigt werden sollten.
Digitale Tools bieten eine grobe Orientierung, ersetzen aber keine individuelle Beratung.
Lass dich idealerweise direkt bei uns vermessen. Vor Ort analysieren wir gemeinsam deine Maße und Anforderungen – oder schick uns vorab eine Nachricht über unser Kontaktformular mit deinen Körpermaßen.
Vor dem Kauf eines Rennrads solltest du verschiedene Aspekte berücksichtigen, damit du ein Modell findest, das zu dir und deinen Zielen passt.
Als Erstes solltest du dir über den Verwendungszweck klar werden: abhängig davon, ob du Leistung, Komfort oder Vielseitigkeit suchst, sollte der Radtyp gewählt werden.
Rahmenmaterial und Gesamtgewicht beeinflussen das Fahrverhalten, zusammen mit weiteren Bauteilen wie Bremsanlage und Schaltung.
Nicht zuletzt sollte die Passform stimmen, damit du sicher und komfortabel unterwegs bist.
Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deine Ansprüche zu finden.
Wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, welches Rennrad am besten zu dir passt, empfiehlt sich ein Gespräch mit Fachleuten.
Unsere Expert:innen helfen dir dabei, das passende Modell zu finden, ob du dein erstes oder dein nächstes Rennrad suchst.
Natürlich bei uns im Laden ganz in der Nähe von Burghausen!
Es hilft, wenn du dich vorher bei uns meldest, auf dass wir deinen Termin besser planen können:
Starte deine Anfrage – jetzt Kontakt aufnehmen
Anschrift:
Unser Einzugsgebiet:
Burghausen-Rückmarsdorf, Böhlitz-Ehrenberg, Lützschena-Stahmeln, Hänichen, Schönau, Leutzsch, Grünau-Nord, Alt-West, Dunkerviertel, Grünau-Mitte© 2025 Rothaí Sports GmbH & Co KG | Impressum | Datenschutz