Rennrad Breitenfeld - Entdecke ROTHAÍ – dein Rennradladen unweit von Breitenfeld. Auf großzügigen 220 qm erwartet dich ein exklusives Sortiment an Leichtbau-Rennrädern und Komponenten.
ROTHAÍ Bikestore
Bist du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Rennrad in Breitenfeld? Dann bist du im ROTHAÍ Rennrad-Geschäft an der richtigen Adresse. Auf auf einer Fläche von ca. 200 m² steht für dich bereit eine handverlesene Auswahl Premium-Rennräder. Ob Bianchi, Merida oder Cervélo – bei uns erhältst du renommierte Hersteller und eine Beratung, die genauso individuell ist wie du.
Ein Rennrad sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch passgenau zu dir passen. Genau deshalb nehmen wir uns Zeit für eine individuelle Beratung. Außerdem kannst du dein persönlicher Favorit direkt vor Ort Probe fahren.
Unsere Wurzeln liegen im professionellen Rennradsport, selbst heute begleiten unsere Geschäftsführer noch weltweit agierende Profi-Teams. Ergänzend zum Verkauf hochwertiger Rennräder unterstützt ROTHÁI Sports professionelle Athleten und Teams mit dem richtigen Setup. Diese Expertise hebt uns von anderen Shops ab, denn gerade beim Rennrad zählt jedes Detail, um dir maximale Performance zu bieten.
Du möchtest mehr über dein zukünftiges Rennrad in Breitenfeld erfahren? Schreib uns über das Kontaktformular, damit wir dich persönlich begleiten können.
Profitiere von individueller Beratung. Gemeinsam finden wir dein perfektes Rennrad – passgenau, qualitativ stark und auf deine Bedürfnisse ausgerichtet.
Fündig geworden beim Rennrad? Dann heißt es: einsteigen und ab geht’s! Wenn wir dein neues Rennrad an deine Bedürfnisse angepasst haben, dann kannst du es mitnehmen und direkt deine erste Tour durch Breitenfeld starten!
Wir reparieren dein Rennrad.
Wir passen dein Rennrad an.
Wir bauen dein individuelles Rennrad.
Unser Bikestore
Rennrad-Kompetenz in Breitenfeld – das sind wir. Auf mehr als 200 m² bieten wir renommierte Marken, kompetente Beratung und individuelle Betreuung. Ob du ein neues Rennrad suchst, dein Setup optimieren willst oder Zubehör brauchst – wir machen dich startklar!
Kontaktformular:
Aufgrund des hohen Interesses – am besten gleich hier über das Formular Kontakt zu unserem Rennrad-Experten Felix aufnehmen.
Unser Experte Felix meldet sich in Kürze bei dir.
Ein Rennrad ist ein speziell entwickeltes Fahrrad, das hauptsächlich für das Fahren auf asphaltierten, versiegelten Wegen konzipiert ist. Auffallend sind die leichte Bauweise, schmale Reifenprofile sowie eine auf Effizienz und Aerodynamik ausgelegte Rahmenform. Zudem besitzt es einen gebogenen Rennlenker, der eine sportliche Sitzhaltung ermöglicht. Rennräder zielen auf maximale Geschwindigkeit und Effizienz und werden häufig im Sportbereich oder für ambitioniertes Training eingesetzt.
Für Rennradrahmen werden unterschiedliche Werkstoffe verwendet, die sich in Gewicht, Steifigkeit und Komfort unterscheiden.
Am häufigsten werden eingesetzt Aluminium, wobei Kohlefaser als Favorit im Profisport gilt.
Aluminiumrahmen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, relativ leicht und für viele Radfahrer attraktiv.
Stahl zeichnet sich durch hohe Belastbarkeit und angenehmen Fahrkomfort aus, während Titan äußerst robust, aber auch teurer ist.
Die Wahl des Materials ist stark vom Einsatzbereich und der gewünschten Performance abhängig.
Es gibt mehrere Rennradtypen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind.
Klassische Rennräder sind auf Geschwindigkeit und Effizienz auf Asphalt ausgelegt.
Aerodynamische Rennräder werden vor allem im Wettkampf eingesetzt, wenn jede Sekunde zählt.
Endurance-Modelle bieten mehr Komfort bei längeren Fahrten.
Schotter-Rennräder sind vielseitige Allrounder für Straße und Natur.
Triathlonräder sind extrem aerodynamisch und für Einzelzeitfahren oder Triathlon-Rennen entwickelt.
Cyclocross-Räder bilden die Brücke zwischen Straße und Gelände.
Die Wahl des Typs sollte sich an den persönlichen Zielen und Streckenprofilen orientieren.
Das passende Rennrad zu finden, ist eine individuelle Entscheidung, die gut durchdacht sein sollte. Dabei spielen unter anderem die Art des Fahrens, dein Erfahrungslevel sowie Komfortansprüche und Budget.
Je nachdem, ob du hauptsächlich lange Touren fährst, Rennen bestreitest oder auch mal Schotterwege erkunden willst, gibt es unterschiedliche Modelle, die besser oder schlechter zu dir passen.
Die Wahl der passenden Rahmenhöhe, Komponenten und Sitzposition ist ebenso wichtig.
Um das ideale Modell zu finden, lohnt sich eine individuelle Beratung. Komm gerne bei uns vorbei, oder sende uns eine Nachricht über das Kontakt-Formular. Wir helfen dir gerne weiter.
Die unterschiedlichen Preisklassen bei Rennrädern zeigen die Qualität der verbauten Komponenten wider.
Einsteiger-Modelle bestehen häufig aus Aluminium und bieten eine solide Basis ohne High-End-Features.
In der mittleren Preisregion erhält man oft eine bessere Ausstattung, teilweise schon aus Carbon.
Hochpreisige Modelle setzen auf ultraleichte Carbonrahmen und richten sich an ambitionierte Sportler.
Je höher die Klasse, desto mehr Technik, Komfort und Rennsport-DNA bekommt man.
Die Wahl zwischen Felgenbremsen und Scheibenbremsen hängt stark vom Einsatzzweck und den persönlichen Vorlieben ab.
Felgenbremsen gelten als bewährte, leichtgewichtige Lösung, sind jedoch bei Nässe weniger effektiv.
Scheibenbremsen sind besonders bei Nässe und in den Bergen überlegen, verursachen etwas mehr Gewicht und erfordern etwas mehr Wartungsaufwand.
Bei Rennrädern fürs Flachland oder Zeitfahren werden teils noch Felgenbremsen bevorzugt, während Scheibenbremsen bei Allroundern, Gravel-Bikes oder für Touren die bessere Wahl sind.
Die Schaltgruppe gehört zu den wichtigsten Komponenten eines Rennrads, da sie maßgeblich das Fahrgefühl und die Performance bestimmt.
Je nach Ausstattung und Hersteller unterscheiden sich Schaltgruppen in Präzision, Gewicht und Haltbarkeit.
Einsteigermodelle sind robust, aber etwas schwerer und nicht ganz so fein abgestimmt.
Mittelklasse- und High-End-Gruppen ermöglichen schnelle und exakte Gangwechsel, was bei Rennen oder ambitionierten Fahrten entscheidend sein kann.
Moderne, elektronische Systeme ermöglichen kabelloses Schalten und automatisierte Abläufe, sind aber in der Regel teurer und wartungsintensiver.
Die richtige Rahmengröße zu finden, hat großen Einfluss auf deine Sitzposition und Leistungsfähigkeit. Ist der Rahmen nicht passend, leidet sowohl Ergonomie als auch Kontrolle.
Die richtige Größe wird anhand deiner individuellen Körperproportionen ermittelt, zusätzlich spielen Flexibilität, Fahrverhalten und persönliche Vorlieben eine Rolle.
Größentabellen oder Geometrieangaben der Hersteller können helfen, sind oft zu allgemein für eine präzise Empfehlung.
Lass dich idealerweise direkt bei uns vermessen. Unser Team hilft dir dabei, die perfekte Rahmengröße zu bestimmen – oder schick uns vorab eine Nachricht über unser Kontaktformular mit deinen Körpermaßen.
Vor dem Kauf eines Rennrads gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit das Rad langfristig Freude bereitet.
Als Erstes solltest du dir über den Verwendungszweck klar werden: abhängig davon, ob du Leistung, Komfort oder Vielseitigkeit suchst, entscheidet sich, welcher Radtyp infrage kommt.
Rahmenmaterial und Gesamtgewicht beeinflussen das Fahrverhalten, zusammen mit weiteren Bauteilen wie Bremsanlage und Schaltung.
Ein passender Rahmen ist grundlegend für Komfort und Ergonomie, um eine optimale Sitzposition zu gewährleisten.
Auch das Budget sollte realistisch gesetzt sein, da die Unterschiede zwischen Einsteiger-, Mittelklasse- und High-End-Rädern erheblich sein können.
Wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, welches Rennrad am besten zu dir passt, ist es sinnvoll, dir professionelle Unterstützung zu holen.
Bei uns bekommst du eine individuelle Beratung, abgestimmt auf deine Bedürfnisse, unabhängig von deinem Erfahrungsstand.
Selbstverständlich beraten wir dich gerne persönlich in unserem Geschäft in der Nähe von Breitenfeld!
Am besten nimmst du vorher Kontakt mit uns auf, damit wir viel Zeit für dich einplanen:
Direkt Kontakt aufnehmen für Beratung
Anschrift:
Unser Einzugsgebiet:
Lindenthal, Wiederitzsch, Wahren, Gohlis-Nord, Gohlis-Mitte, Möckern, Eutritzsch, Gohlis-Süd, Lützschena-Stahmeln, Seehausen© 2025 Rothaí Sports GmbH & Co KG | Impressum | Datenschutz